Ab wann von der Babyschale auf den Reboarder wechseln

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Wechsel auf einen Reboarder

Egal ob Maxi-Cosi, Cybex, Britax-Römer oder Joie. Irgendwann stehen alle Eltern vor der Frage: Wann soll mein Baby von der Babyschale auf den Kindersitz wechseln. Lieber schnell wechseln oder die Babyschale doch noch lÀnger nutzen? Und welcher Sitz kommt im Anschluss an die Babyschale?
Wie lange ein Baby in der Babyschale bleiben kann hÀngt von verschiedenen Faktoren ab.
Grundlegend kann aber gesagt werden. In einer passenden, sicheren Babyschale sollten die Babys so lange wie möglich und zugelassen bleiben. Die GrĂŒnde dafĂŒr sind ganz einfach. Babys können noch nicht sitzen und daher ist die passendere Position fĂŒr Babys die Liegeposition. Außerdem sind Babyschalen sehr sichere KinderrĂŒckhaltesystem und daher auch die geeignete Wahl fĂŒr Babys.

Wie lange kann mein Baby in der Babyschale bleiben

Grundlegend, wie schon angesprochen, kann das Kind so lange es zugelassen ist in der Babyschale im Auto mitfahren. Aber wie lange ist es zugelassen?
Wichtig ist es hier, die Angaben des Herstellers genau zu befolgen. Auf der Seite der Babyschale, bzw. in der Anleitung findet man die richtigen Angaben, wie lange das Baby in der Babyschale bleiben darf. Ist die Babyschale noch nach der Ă€lteren Zulassungsnorm ECE R-44 zugelassen, ist ein Maximalgewicht angegeben. Bei vielen Babyschalen betrĂ€gt dies 13 Kg. Babyschalen, die nach der neueren Norm UN R129 "i-Size" zugelassen sind, haben eine MaximalgrĂ¶ĂŸe und ein Maximalgewicht angegeben. Die maximal zulĂ€ssige GrĂ¶ĂŸe kann von Hersteller zu Hersteller stark variieren. Es gibt einige Babyschalen, die eine maximal zulĂ€ssige GrĂ¶ĂŸe von 75 cm angeben. Andere Babyschalen können bis zu einer GrĂ¶ĂŸe von 87 cm genutzt werden. Hier sollte also schon beim Babyschale kaufen darauf geachtet werden. Zudem muss in der Anleitung geprĂŒft werden, ob es noch weitere BeschrĂ€nkungen gibt. Zum Beispiel darf bei den meisten Babyschalen der Kopf des Kindes nicht ĂŒber den Rand der Babyschale hinausschauen, oder noch ca. 2 cm Platz sein. Also bitte schauen Sie sich die Anleitung der Babyschale genau an.

Nicht zu frĂŒh von der Babyschale in den Reboarder wechseln

Der Wechsel aus der Babyschale in den nachfolgenden Sitz sollte nicht zu frĂŒh erfolgen. Denn in einem Reboarder sitzen die Kinder aufrechter, als in der Babyschale. Daher sollten die Kinder nach Möglichkeit sitzen können, wenn Sie in den Reboarder wechseln. Wenn das nicht möglich ist, da das Kind in der Babyschale unzufrieden ist und stets meckert oder weint, gibt es auch hierfĂŒr passende Reboarder. Aber nicht alle Sitze kommen in Frage, wenn das Kind noch nicht sitzen kann. Daher sollte in diesen FĂ€llen unbedingt ein FachhĂ€ndler aufgesucht werden. Hinzu kommt hier nĂ€mlich auch noch, in welches Auto der Kindersitz eingebaut werden soll. Denn bei Autos mit einer zu steilen RĂŒcksitzbank kann die Ruheposition nicht gut genug eingestellt werden und das Kind sitzt einfach zu aufrecht im neuen Reboarder.

Woran merke ich, dass ich auf den Reboarder wechseln sollte

Wir hören bei Beratungen oft folgende GrĂŒnde, dass das Baby oder Kleinkind in den Reboarder wechseln soll:

Die FĂŒĂŸe des Babys stoßen an der RĂŒckenlehne an.
Dies ist noch kein Grund, auf den nĂ€chsten Sitz zu wechseln. Wenn ansonsten alle Bedingungen passen, kann das Kind ruhig in der Babyschale bleiben, auch wenn die FĂŒĂŸe die RĂŒckenlehne berĂŒhren.

Die Babyschale wird langsam zu schwer zum Tragen
Das ist gar kein Problem. Die Babyschale muss nicht immer mit Kind aus dem Auto genommen werden. Bei einem Reboarder ist dies ja auch gar nicht mehr möglich. Daher, kann auch das Kind aus der Babyschale gehoben werden und die Babyschale verbleibt im Auto.

Mein Kind sieht gar nichts
Hier muss differenziert werden, ob das Kind noch zufrieden in der Babyschale ist oder nicht. Gibt es bei Autofahrten kein Meckern, scheint das Kind ja auch nicht unzufrieden sein und einer lÀngeren Nutzung der Babyschale steht nichts im Weg.

Mein Kind ist jetzt 1 Jahr alt
Das Alter ist nicht unbedingt ausschlaggebend fĂŒr einen Wechsel. Manche Kleinkinder sind eher noch zierlich und klein. Manche Babys werden sehr schnell groß und schwer. Wichtiger ist hier, dass die Kinder noch bequem in die Babyschale passen und alle Maximalmaße eingehalten werden.

Ihr kleiner Liebling kann also so lange in der Babyschale bleiben, wie es zugelassen ist. Solange sich das Kind wohlfĂŒhlt und es einfach passt.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel