Spielende einer Skyjo Runde
Sobald ein Spieler alle seine Karten offen ausliegen hat, beginnt die letzte Spielrunde. Nun hat jeder Spieler noch genau einen Zug. Sobald die letzte Spielrunde gespielt wurde, wird abgerechnet. Dazu dreht jeder Spieler seine noch verdeckten Karten um, sodass alle Karten nun offen daliegen. Nun zählt jeder Spieler alle seine Karten zusammen. Der Spieler, der ausmacht, also die letzte Karte umdreht, sollte sich sicher sein, dass er in dieser Runde die wenigsten Punkte hat. Denn: Hat ein Spieler weniger oder gleich viele Punkte, verdoppeln sich die Punkte des Spielers, der ausgemacht hat. Die Punkte werden nun in den Skyjo-Block eingetragen und die nächste Spielrunde beginnt.
Muss man bei Skyjo Minuspunkte verdoppeln?
Hat man es in einer Runde tatsächlich geschafft, weniger als 0 Punkte zu sammeln, die Runde zu beenden und hat trotzdem nicht die wenigsten Punkte, werden die Minuspunkte weder verdoppelt, noch halbiert. Stattdessen wird exakt die Punktzahl aufgeschrieben, die erreicht wurde.
Beispiel:
Spieler A hat -4 Punkte und beendet die Runde
Spieler B hat -5 Punkte.
Es werden für Spieler a -4 Punkte und für Spieler B -5 Punkte aufgeschrieben.
Ende des Skyjo-Spiels
Sobald ein Spieler nach einer Skyjo Runde insgesamt mindestens 100 Punkte gesammelt hat, endet das Spiel. Gewonnen hat der Spieler, der es geschafft hat, die wenigsten Punkte zu bekommen.
Was passiert bei Gleichstand?
Hat der Spieler, der die Runde beendet nicht die wenigsten Punkte, werden die Punkte verdoppelt. Das heißt, dass die Punkte auch bei Gleichstand verdoppelt werden.
Spielablauf
Der Startspieler fängt an. Er kann nun eine Karte vom verdeckten Nachziehstapel, oder die oberste Karte des offenen Ablagestapel auf die Hand nehmen. Nun kann der Spieler entscheiden, ob er diese Karte behalten möchte (Karten tauschen), oder ob er die Karte wieder ablegen möchte (Karte ablegen)
Karten tauschen:
Dazu wird eine beliebige Karte vom Spielfeld genommen und offen auf den Ablagestapel gelegt. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese Karte offen, oder noch verdeckt ist. Die gerade gezogene Karte nimmt deren Platz ein. Lege die Karte dafür offen auf den eben frei gewordenen Platz.
Karten ablegen:
Möchte der Spieler die eben gezogene Karte nicht behalten, weil es z.B. ein hoher Wert ist, oder die Karte einfach nicht in das eigene System passt, hat er auch die Möglichkeit, diese Karte einfach wieder offen auf den Ablagestapel zu legen. Dafür muss nun aber eine noch verdeckte Karte vom Spielfeld umgedreht werden, sodass diese nun offen daliegt.
Nun ist der nächste Spieler an der Reihe und kann sich widerrum aussuchen, ob er eine offene Karte vom Ablagestapel oder eine verdeckte Karte vom Nachziehstapel ziehen möchte.
Skyjo ist ein geselliges Kartenspiel für 2 - 8 Spieler ab 8 Jahren. Die Spieldauer beträgt ca. 30 Minuten.
Ziel des Spiels
Ziel des Spiels Skyjo ist es, über mehrere Runden so wenige Punkte wie möglich zu sammeln. Sobald ein Spieler 100 Punkte oder mehr erreicht, endet das Spiel. Der Spieler, der jetzt am wenigsten Punkte hat, gewinnt das Spiel.
Spielvorbereitung
Mischt die Karten und teilt anschließend die Karten aus. Jeder Mitspieler bekommt 12 Karten. Diese legt er verdeckt in einem 4x3 Raster vor sich aus. Jeder Spieler darf nun 2 beliebige Karten aus seiner Auslage aufdecken. Zählt nun die Punkte dieser beiden offen liegenden Karten zusammen. Der Spieler, der die höchste Punktzahl vor sich liegen hat, beginnt die Runde. (Achtung, gilt nur für die allererste Spielrunde, bei den anderen Runden wird der Startspieler anders bestimmt)